Wer kennt das als Blogger nicht? Man möchte einen neuen Beitrag veröffentlichen und es fehlt einem ein passendes Bild zum Artikel.
Abhilfe schafft hier Pixabay. Dort kann man sich Fotos, Illustrationen, Vektorgrafiken und neuerdings Videos zur freien Verwendung runterladen und in seinen Projekten nutzen. Hier dazu noch ein kleiner Auszug aus der Wikipedia Beschreibung von Pixabay.
Alle Bilder auf Pixabay sind gemeinfrei nach Creative Commons CC0 und können damit für beliebige Anwendungen kostenlos und ohne Nennung der Quelle verwendet werden. Wer Bilder auf Pixabay hochladen möchte, muss sich als Benutzer registrieren. Die Bildautoren treten mit dem Hochladen unter Anwendung der Creative Commons Verzichtserklärung CC0 alle Nutzungsrechte der Bilder ab.[3] Dabei dürfen die Werke von den Nutzern kopiert, verändert und verbreitet werden. Auch der Einsatz für kommerzielle Zwecke ist, ohne um Erlaubnis bitten zu müssen, möglich. Um sowohl die hohe Bildqualität als auch die Eignung aller Bilder für den Public Domain Bereich zu gewähren, werden die hochgeladenen Inhalte durch Administratoren der Website manuell geprüft und freigeschaltet.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Pixabay
Ich selbst nutze Pixabay recht gerne wenn mir mal ein Motiv fehlen sollte was ich nicht selber fotografieren oder mittels Photoshop oder Screenshot basteln kann. Für mich eine tolle Bildquelle auf der man wirklich zu fast jedem Thema hochwertiges Bildmaterial finden kann.
Für WordPress Nutzer gibt es sogar ein Plugin mit dem man Bilder von Pixabay direkt aus dem Backend von WordPress in seine Artikel einfügen kann. Das Plugin findet ihr im Plugin Directory von WordPress unter folgender URL: https://wordpress.org/plugins/pixabay-images/
Wer Pixabay also noch nicht kennen sollte, der sollte es sich unbedingt einmal anschauen. Erreichen könnt ihr die Seiten von Pixabay unter folgender URL: https://pixabay.com/de/