Der Opera Browser. Kaum Marktanteile und von vielen oftmals unterschätzt.
Dabei hat der Browser einiges zu bieten wovon die Platzhirsche Chrome beziehungsweise Firefox nur träumen können. So ist zum Beispiel ab der Version 37 von Opera ein AdBlocker integriert worden. Die Installation eines zusätzlichen Plugins um unerwünschte Werbung zu blockieren ist also nicht mehr notwendig. Und ein ganz besonderes Feature ist die Integration eines VPN ab der Version 40.
Alleine diese beiden Features sind doch allemal ein Grund sich den Opera Browser einmal näher anzuschauen, oder?
In Sachen Geschwindigkeit und Usability muss sich Opera auch nicht vor den anderen Anzeigeprogrammen verstecken. Werkelt doch als Grundgerüst die gleiche Technik wie auch bei Googles Chrome unter der Haube. So erreicht der Opera Browser ähnliche Werte in den Geschwindigskeitstests.
Wie für alle Browser gibt es natürlich auch für Opera unzählige Erweiterungen mit denen man eventuell fehlende Funktionen oder Features nachrüsten kann. Auch in diesem Bereich muss man also als Benutzer keine Abstriche machen.
Opera ist derzeit mein Anzeigeprogramm Nummer eins! Nicht nur der integrierte AdBlocker und das integrierte VPN machen Opera für mich besonders empfehlenswert. Ich mag auch die Benutzeroberfläche die man sehr leicht an seine eigenen Wünsche anpassen kann. Es kommen, wie bei allen Browserherstellern üblich, in regelmäßigen Abständen Updates die manchmal nette neue Features beinhalten können. Siehe Adblocker oder VPN.
Für mich ist Opera der derzeit beste Browser den man nutzen kann. Ob er nun der allerschnellste der derzeitigen Anzeigeprogramme ist, vermag ich nicht zu sagen. Aber was macht es schon? Ob eine Seite in 1.113 oder in 1.056 Sekunden auf dem Bildschirm fertig geladen ist, ist doch mir als Endbenutzer völlig egal. Die Unterschiede sind doch eher marginal und für den Normalo absolut uninteressant.
Opera bekommt ihr auf eigentlich allen Seiten die auch Chrome und Firefox zum Download anbieten. Ich bevorzuge aber den Download direkt von der Quelle. Also direkt von http://www.opera.com/de
Über Neuerungen informiert Opera im hauseigenen Blog der auch in deutscher Sprache verfügbar ist. Diesen findet ihr unter der URL: http://www.opera.com/blogs/germany/
Gebt diesem "Exoten" unter den Anzeigeprogrammen einfach mal eine Chance und schaut ihn euch näher an.